Glykosīde — Glykosīde, eine in den Pflanzen sehr verbreitete, aber auch in tierischen Organismen vertretene Gruppe sehr verschiedenartiger Körper, die als ätherartige Verbindungen der Zuckerarten anzusehen sind und beim Kochen mit verdünnten Säuren, auch bei … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Rhamnose — (Isodulzit) C6H14O6, wahrscheinlich Methylarabinose O5H9O5.CH3, findet sich in mehreren Glykosiden wie im Querzitrin, Xanthorhamnin, Hesperidin, aus denen es bei Behandlung mit verdünnten Säuren abgespalten wird, bildet farblose Kristalle, löst… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Querzetin — Querzetīn, s. Querzitrin … Kleines Konversations-Lexikon
Querzitron — Querzitrōn, gelbes Eichenholz, Färberrinde, die geraspelte Rinde der nordamerik. Färbereiche (s. Eiche), die zum Gelbfärben benutzt wird (s. Querzitrin) … Kleines Konversations-Lexikon
Rhamnose — Rhamnōse, Isodulzit, Zuckerart, findet sich glykosidartig gebunden im Xanthorhamnin und Querzitrin … Kleines Konversations-Lexikon
Friedrich Rochleder — (* 15. Mai 1819 in Wien; † 5. November 1874 ebenda) war ein österreichischer Chemiker. Friedrich Rochleder, Lithographie von Adolf Dauthage, 1853 Er war von seinem Vater, dem Apotheker Anton Rochleder, zum Pharmazeuten bestimmt, worin er keine… … Deutsch Wikipedia